Unsere erste Tour zu den alla hopp! Anlagen

Unsere erste Tour zu den alla hopp! Anlagen

  • Sascha
  • Februar 15, 2018
  • 2 Minuten

Die Dietmar Hopp Stiftung, gegründet von SAP-Boss Dietmar Hopp, hat in den vergangenen Jahren in der Metropolregion Rhein-Neckar insgesamt 19 ausgeklügelte alla hopp! Spielplatz-Anlagen gestiftet und gebaut. Da auch die in unserem Freizeit-Verzeichnis nicht fehlen dürfen, haben wir uns in den vergangenen Wochen zu bisher zwei Touren aufgemacht und die ersten alla hopp! Spielplätze besucht, um sie für euch zu fotografieren.

Die erste Tour führte uns zu Beginn auf die alla hopp!-Anlage Schwetzingen. Diese ist ausgestattet mit einem schön gestalteten Abenteuer-Bereich für Kinder, zahlreichen Sportgeräten, Trampolinen und vielem mehr. Hier können kleine und große Kinder, Jugendliche und Erwachsene spielerisch Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und Motorik verbessern. Im Anschluss ging es dann zur alla hopp!-Anlage Ketsch, die weniger als zehn Autominuten von der Schwetzinger Anlage entfernt liegt. In Ketsch sahen wir die bisher wohl schönste Anlage, sehr naturverbunden und in einer Art Märchen-Optik. Der Kletterturm ist hier das Highlight, es erfordert durchaus Geschick, um sich bis zur Rutsche durchzuarbeiten. Darüber hinaus gibt es noch jede Menge weitere Geräte, die unter anderem das Geschick und die Motorik fördern.

[Bilder]

Als nächste Station fuhren wir zu alla hopp! Speyer, das an einem großen Sportplatz und inmitten eines Neubaugebiets liegt. Die Speyerer Anlage ist eher auf Geschicklichkeit ausgelegt, so gibt es jede Menge Geräte und Installationen zum Balancieren. Der Eye-Catcher in Speyer ist defintiv der Seecontainer, durch den Seile gespannt sind. Das ist ein wirklich spannendes und forderndes Hindernis.

Letzte Station: alla hopp! Grünstadt

Schließlich führte uns die letzte Station zu alla hopp! Grünstadt. Dieser Spielplatz liegt hinter dem Bahnhof. Mit dem Auto ist er etwas kompliziert zu erreichen: Über die Brücke und dann mehrmals abbiegen und durch ein kleines Wohngebiet hindurch. Zu Fuß oder mit dem Zug ist die Anlage aber relativ einfach zu erreichen, da vom Bahnhof aus eine Unterführung dorthin führt. Auch dieser Spielplatz ist sehr schön gestaltet, eine große, hölzerne Konstruktion lädt beispielsweise zum ausgedehnten Klettern ein.

[Bilder]

Alle alla hopp!-Anlagen findet ihr hier.