Das Historisch-Technische Museum Peenemünde befasst sich mit der Geschichte der Heeresversuchs-Anstalt (HVA) Peenemünde. Diese baute und erprobte hier auf Usedom zwischen 1936 und 1945 unter anderem verschiedene Raketen und andere Flugkörper. Im Jahr 1991 eröffnete das Museum in der Bunkerwarte auf dem Gelände des alten Kraftwerks Usedom.
Highlight im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Ein Highlight im Museum ist die Aussichtsplattform auf dem Dach des Kraftwerks. In 30 Metern Höhe kann man hier die Aussicht über das Gelände und die Insel genießen. Die Aussichtsplattform kostet zusätzlich zum Eintritt einen Euro.
Rund um den Besuch
Geöffnet ist das Historisch-Technische Museum Peenemünde von März bis Oktober. Ab November ist jeweils Winterpause. Die Öffnungszeiten im März und Oktober sind täglich von 10 bis 16 Uhr. Zwischen April und September ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 9€. Der ermäßigte Eintritt von 6€ gilt auch für schulpflichtige Kinder. Im Eintritt ist jeweils ein Besuch im Kino mit inbegriffen.
Für Familien gibt es das Familienticket für 20€. Hier sind zwei Erwachsene und ein schulpflichtiges Kind inklusive. Jedes weitere schulpflichtige Kind kostet zwei Euro.
Foto: © Historisch-Technisches Museum Peenemünde
Basisdaten
Anreise & Zugang
Weitere Informationen
WERBUNG Finde hier weitere mögliche Aktivitäten in der Nähe:WICHTIG: Diese Auswahl ist von unserem Partner automatisiert generiert. Wir haben auf die Auswahl in dieser Liste keinen Einfluss.
Ähnliche Einträge